Dass Prominente für Marketingzwecke engagiert werden, ist nichts Neues. Die Wirksamkeit von bekannten Markenbotschaftern haben sich mittlerweile auch die Wettanbieter zunutze gemacht. Doch nicht immer wird diese Beziehung mit Wettanbietern als unproblematisch angesehen. Was lockt, ist das Geld hinter dem Deal. Welcher Promi profitiert am meisten von der Zusammenarbeit mit den Buchmachern?
“Ihre Wette in sicheren Händen!”. So präsentierte sich Oliver Kahn in einem Werbespot des Wettanbieters Tipico, bevor er als Funktionär beim FC Bayern aktiv wurde. Achteinhalb Jahre agierte der ehemalige Welttorhüter als Testimonial für den deutschen Wettanbieter und verschaffte diesem einen enormen Schub in der Außenwahrnehmung.
Kahn war jedoch nicht der erste Fußballer, der für Wettanbieter als Werbefigur in TV-Werbung und auf Plakaten zu sehen war. Doch, dass seine Werbespots den meisten Fußballfans bis heute noch in Erinnerung geblieben ist, zeigt die Reichweite, die Prominente in der Werbung haben. Seither gilt Tipico als bekannteste Wettmarke in Deutschland und bezeichnet sich selbst als “Nummer 1” im deutschen Wettmarkt. Oliver Kahn hat hier sein Bestes dazu gegeben.
Fast vergessen ist der Werbespot von Kevin Kuranyi für den Wettanbieter 22bet. 2018 stand der ehemalige Fußball-Profi unter Vertrag des Buchmachers. Aufgrund seiner Rückennummer 22 passte Kuranyi perfekt zu 22bet, was in der Werbung ebenfalls aufgenommen wurde. Wie viel Kuranyi für sein Engagement erhalten hat, ist nicht veröffentlicht. Für 22bet schien dies jedoch nicht der Durchbruch in Deutschland gewesen zu sein. Der Wettanbieter ist mittlerweile nicht mehr für deutsche Spieler verfügbar.
Anders sieht es bei Lothar Matthäus und Interwetten aus. Mit der Werbeikone präsentierte man sich mit dem Slogan “Wir haben kein Testimonial, sondern einen Experten. So sind wir.” und machte so stark auf sich aufmerksam. Interwetten gehört zu einem der besten Wettanbieter im DACH-Bereich. Als TV-Experte verdient er für die Sender Sky und RTL circa 10.000 Euro pro Sendung. Sein Engagement bei Interwetten wird sich für den ehemaligen Weltfußballer durchaus gelohnt haben.
Der Fanliebling des Sommermärchens Lukas Podolski ließ sich ebenfalls als Werbeikone überzeugen und trat für den Wettanbieter Xtip ins Rampenlicht. Im TV-Spot parkte Poldi mit einem Elefanten in eine Parklücke und war auf Plakaten und auf der Homepage zu sehen. “Mit Xtip kann jeder Tipp wahr werden.” Dass Xtip weiterhin um mehr Aufmerksamkeit im deutschen Markt kämpft, sieht man an einem Wettanbieter Vergleich von MyWettanbieter.de.
In einer anderen Liga spielt dabei PokerStars, die sich mit Cristiano Ronaldo, Neymar und Usain Bolt präsentieren. Im Mittelpunkt steht dabei das Paketangebot des ehemaligen Sportwettenanbieters, der zwischenzeitlich unter dem Namen SkyBet seine Sportwetten angeboten hat. Die Stars verdienen hier Gagen im fünf- bis sechsstelligen Bereich und sollen zum Wachstum der Marke beitragen.
Dass Fußballprofis und ehemalige Fußballikonen ein perfekter Werbepartner für die Wettanbieter sind, liegt auf der Hand. Einen anderen Weg geht seit dem Jahr 2022 NEO.bet. Mit Laura Wontorra hat sich der deutsche Wettanbieter eine der bekanntesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen gesichert.
“Pro musst du sein” lautet der Werbeslogan und unterstreicht die Expertise, die Wontorra als Sportmoderatorin repräsentiert. NEO.bet gilt als einer der aufstrebenden Wettanbieter auf dem deutschen Markt und gehört zu der Liste der Wettanbieter mit deutscher Lizenz. Mit Laura Wontorra will der Wettanbieter so seine Bekanntheit weiter steigern und den Thron von Tipico gefährden.
Die Zusammenarbeit von Prominenten und Wettanbietern trägt immer wieder einen faden Beigeschmack mit sich. Kritiker sagen, dass die Öffentlichkeit negativ beeinflusst werden kann und das Risiko für Spielsucht erhöht wird. Gerade Idole wie Cristiano Ronaldo, Lukas Podolski oder Lothar Matthäus können dazu führen, dass die Gefahren von Glücksspielen in den Hintergrund gerückt werden.
Insgesamt hat die Zusammenarbeit das Potenzial, dass Prominente ihre Interessen über die der Öffentlichkeit stellen. Aus diesem Grund müssen die Promis die möglichen Folgen gut abwägen und ethische Standards einhalten. Im Falle von den noch aktiven Testimonials wie Lothar Matthäus und Laura Wontorra ist dies geschehen. Beide Promis werben für Wettanbieter, bei denen der Schutz des Spielers im Mittelpunkt steht.
Es ist davon auszugehen, dass Stars weiterhin in der Werbung von Wettanbietern zu sehen sein werden. Dass dies jedoch auch weniger kritisch gesehen werden kann, ist der Fakt, dass mit der Einführung der neuen deutschen Wettlizenz zahlreiche Richtlinien eingeführt wurden, die dem Schutz des Spielers zugutekommen. Wettanbieter mit deutscher Wettlizenz müssen sich an diese strengen Richtlinien halten, um weiterhin auf dem deutschen Markt aktiv zu sein.
Insgesamt lässt sich sagen, dass es wohl immer Kritik an der Zusammenarbeit geben wird. Es lässt sich jedoch auch sehen, dass die Wettanbieter und der Staat am Schutz des Spielers interessiert sind. Wer sich an die vorgegebenen Limits hält, die in der deutschen Lizenz verordnet wurden und nicht zu einem Wettanbieter ohne deutsche Lizenz ausweicht, ist erstmal auf einer sicheren Seite.
Und wenn wir ehrlich sind, wer platziert nicht gerne die ein oder andere Wette auf das nächste Fußballspiel?