Oft passiert es, dass mit zunehmendem Alter die Sehkraft nachlässt. Das muss allerdings nicht so sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Augengesundheit zu schützen. Beispielsweise kann man eine gute Beleuchtung wählen, auf Sonnenbrillen mit UV-Schutz setzen und bei der Arbeit und in der Freizeit regelmäßige Bildschirmpausen einlegen. Dieser Artikel erläutert, wie man seine Augengesundheit optimal schützen kann.
pixabay.de © StockSnap CCO Public Domain
Attraktive und zuverlässige Brillen sind im Namen der Augengesundheit ausgesprochen wichtig.
Eine wichtige Aufgabe zum Schutz der Augengesundheit besteht darin, immer eine optimale Beleuchtung zu wählen. Gerade beim Lesen ist es wichtig, genügend Licht zur Verfügung zu haben, damit die Augen nicht überanstrengt werden. Aber auch beim Arbeiten im Büro oder im Homeoffice ist es unverzichtbar, auf eine gute Beleuchtung Wert zu legen. In den meisten Fällen ist es empfehlenswert, individuelle Beleuchtungskonzepte für einzelne Räume oder Bereiche zu erstellen. Ein großes Deckenlicht ist in der Lage, einen gesamten Raum auszuleuchten, für den Lesebereich, den Fernsehsessel und den Arbeitsplatz sollte es jedoch jeweils eigene Steh- und Wandlampen geben.
UV-Strahlung kann für die Augen zu einer echten Belastung werden. Deswegen ist es gerade im Sommer wichtig, Sonnenbrillen mit UV-Schutz zu tragen. Diese sollten eine hohe Qualität besitzen und auf die jeweiligen Nutzer angepasst sein. So ist sichergestellt, dass die Augen bestmöglich geschützt sind. Zudem sind solche Sonnenbrillen ein modisches Accessoire und können hervorragend genutzt werden, um ein Outfit abzurunden und den persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen.
Sollte es bereits zu einer Beeinträchtigung der Augengesundheit gekommen sein, empfiehlt sich der Einsatz hochwertiger Herrenbrillen. Diese gibt es in vielen Ausführungen und Varianten, sodass sie ganz nach dem persönlichen Geschmack und Stil ausgewählt werden können. Mit solchen Brillen wird sichergestellt, dass die Nutzer hervorragend sehen können und sich die Augengesundheit nach Möglichkeit nicht weiter verschlechtert, wobei natürlich auf die richtige Sehstärke der Brille geachtet werden muss.
In einer digitalisierten Welt spielen Bildschirme eine ungemein wichtige Rolle. Tag für Tag sehen wir sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit auf Bildschirme von Laptops, Smartphones und Fernsehern, wenn wir recherchieren, Texte schreiben, Tabellen ausfüllen, Präsentationen erstellen, Filme gucken oder soziale Netzwerke wie Twitter nutzen. Das kann für die Augen zu einer echten Herausforderung werden. Deswegen ist es wichtig, regelmäßige Bildschirmpausen einzulegen. Häufig genügt es bereits, für einige Minuten vom Bildschirm wegzuschauen und sich mit etwas anderem zu beschäftigen. Besonders effizient ist es jedoch, regelmäßig größere Pausen einzulegen und beispielsweise einen Spaziergang zu machen. So können sich die Augen nachhaltig entspannen und die Entstehung von Augenkrankheiten und die Verschlechterung der Sehkraft werden unwahrscheinlich.
Die persönliche Augengesundheit ist nicht allein vom Zufall abhängig, sondern kann aktiv beeinflusst werden. Hierfür ist es wichtig, den eigenen Lebensbereich so zu gestalten, dass er möglichst augenfreundlich ist. Hierbei sind die Beleuchtung, der Einsatz von Sonnenbrillen mit UV-Schutz und regelmäßige Bildschirmpausen von besonders großer Bedeutung. Aber auch eine gesunde Ernährung ohne Fast Food von McDonalds sowie der Verzicht auf ungesunde Verhaltensweisen wie das Rauchen sind wichtig.