Kriegsvorbereitung in West-Europa! Die Lage spitzt sich zu! Auf dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der NATO in Vilnius (Litauen) im Juli sollen geheime Militärpläne genehmigt werden, in denen erstmals seit dem Ende des Kalten Krieges dargelegt wird, wie das Verteidigungsbündnis auf einen möglichen russischen Angriff reagieren würde. Die Möglichkeit eines Kriegs bei uns vor der Tür ist SO GROSS wie nie!
Bislang verfügte die NATO seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion nicht über umfassende Verteidigungspläne, die eine koordinierte Reaktion auf einen russischen Angriff vorsahen. Nun, mehr als ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine, erhöht das westliche Militärbündnis seine Alarmbereitschaft. Der niederländische Admiral Rob Bauer, Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, erklärte gegenüber Reuters: "Wir müssen uns darauf vorbereiten, dass ein Konflikt jederzeit ausbrechen kann." Seit 1990 hat sich die militärische Situation grundlegend verändert. Die NATO hatte damals 16 Mitgliedstaaten, heute sind es 31. Im Kalten Krieg wurde Deutschland als mögliches Hauptkampfgebiet betrachtet. Der Eiserne Vorhang verlief zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Es war klar: Im Falle einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen der Sowjetunion und der NATO würden die Kampfhandlungen höchstwahrscheinlich in Deutschland stattfinden. Das hat sich nun geändert: Mit dem Beitritt Finnlands hat sich die NATO-Grenze zu Russland auf 2.500 Kilometer verdoppelt. Dadurch entfernt sich der militärische Fokus immer weiter von Deutschland.