Die Türkei hat nach den verheerenden Waldbränden im Jahr 2021 ihre Nothilfemaßnahmen erheblich verstärkt. Das Land investierte in neue Feuerwehrflugzeuge und -hubschrauber und stellte zusätzliches Personal ein. Zudem hat Ankara das Pariser Klimaabkommen nach jahrelanger Dürre verspätet ratifiziert. Diese Maßnahmen sollen helfen, zukünftige Waldbrände besser bekämpfen zu können und die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen.