Eintritts-Hammer in Venedig! Der Gemeinderat der italienischen Lagunenstadt hat beschlossen, dass Touristen, die nur für einige Stunden bleiben und nicht übernachten, künftig eine Gebühr von entrichten müssen. Hier alle Hintergründe zur neuen "Kurtaxe" in Italien!
Venedig, eines der bekanntesten Touristenziele der Welt, hat mittlerweile weniger als 50.000 ständige Einwohner, während in der Hauptsaison an manchen Tagen mehr als doppelt so viele Touristen die Stadt besuchen. Dieser Touristenstrom stellt seit Jahren ein großes Problem dar, insbesondere Kreuzfahrttouristen stehen in der Kritik. Die Idee, eine Eintrittsgebühr zu erheben, wurde daher bereits seit geraumer Zeit diskutiert, ist jedoch umstritten, auch bei den Einwohnern. Die geplante Umsetzung sieht vor, dass Tagesbesucher einen QR-Code über das Internet erhalten und auf ihren Handys speichern müssen, der bei Kontrollen vorgezeigt werden muss. Andernfalls drohen Strafen zwischen 50 und 300 Euro. Die Stadtverwaltung begründet diese Maßnahme damit, dass ein "Gleichgewicht der Interessen" zwischen Einwohnern und Touristen hergestellt werden müsse.