Corona ist wieder da! Ein mögliches Comeback des Coronavirus, trotz der Hoffnung auf das Ende der Pandemie, beunruhigt Ärzte in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland. Erste Mediziner raten nun dazu aus Vorsicht nun freiwillige Tragen von Masken in Betracht zu ziehen. Aber, ist das nur die Vorbereitung für einen Herbst und Winter mit Maske? Erste Länder haben bereits wieder Corona-Maßnahmen eingeführt - was passiert in Deutschland?
"Gerade, wenn sich im Herbst und Winter der Alltag oft in geschlossenen Räumen abspielt, könnten Masken besonders für gefährdete Gruppen medizinisch sinnvoll sein, nicht nur zum Schutz vor Corona, sondern auch vor Grippe und anderen Infektionen“, erklärte Frank Bergmann, Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, gegenüber der Rheinischen Post (RP). Er betonte jedoch, dass es derzeit, trotz einer neuen Corona-Variante namens Pirola, keinen Grund für eine Maskenpflicht gebe und dies ohnehin eine politische Entscheidung wäre. Dennoch fügte Bergmann hinzu: "Wer sich und andere schützen möchte, kann schon heute freiwillig eine Maske tragen.“ Thomas Preis, der Vorsitzende des Apotheken-Verbandes am Niederrhein, sieht eine allgemeine Maskenpflicht erst als notwendig an, wenn eine nicht mehr kontrollierbare Infektionswelle droht. Er plädiert dafür, über eine Maskenpflicht nachzudenken, insbesondere an Orten mit vielen Menschen, die aufgrund ihres Alters oder Gesundheitszustands ein schwaches Immunsystem haben, wie Kliniken, Pflegeheime, Arztpraxen und Apotheken. Preis betont, dass jede Einrichtung aufgrund ihres Hausrechts bereits jetzt eine Maskenpflicht einführen kann.