Die Sozialdemokraten (SPD) in Deutschland verlieren weiter an Unterstützung und erreichen im RTL/ntv-Trendbarometer ihren niedrigsten Wert seit der letzten Bundestagswahl. Wie weit fällt die Kanzlerpartei noch? Hier die Werte aller Parteien!
Die AfD hält sich stabil bei 21 Prozent und behält damit ihre Bestwertposition in der dritten Woche in Folge. Die Grünen und die FDP verzeichnen keine signifikante Veränderung bei ihren schwachen Umfragewerten. Die Linkspartei bleibt weiterhin unterhalb der Fünf-Prozent-Marke. Die Union kann im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt hinzugewinnen. Die Umfrageergebnisse für die Parteien im Direktvergleich lauten wie folgt: CDU/CSU 27 Prozent, AfD 21 Prozent, SPD 16 Prozent, Grüne 14 Prozent, FDP 7 Prozent, Linke 4 Prozent. Für sonstige Parteien würden sich 11 Prozent der Wählerinnen und Wähler entscheiden. In einem direkten Vergleich zur Kanzlerwahl würden 21 Prozent der Befragten Olaf Scholz wählen, gefolgt von CDU-Chef Friedrich Merz mit 20 Prozent. Der Vize-Kanzler Robert Habeck von den Grünen gewinnt einen Punkt hinzu und kommt auf 16 Prozent. Bei einem Szenario, in dem Annalena Baerbock für die Grünen als Kanzlerkandidatin antritt, kommen Scholz und Merz beide auf 22 Prozent.