In den letzten Tagen und Wochen nimmt vor allem die Rhetorik aus Moskau hinsichtlich eines nuklearen Angriffs mit Atomwaffen weiter zu. Unverhohlen offen sprachen die Russen zuletzt sogar im staatlichen Fernsehen über Optionen von atomaren Angriffen auf westliche Staaten.
Im russischen Fernsehen wurden zuletzt Planspiele veröffentlicht, wie die russische Armee mit massiven Atomangriffen auf westliche Länder ganz Europa in nur 200 Sekunden in Schutt und Asche legen will. Offenbar setzt Moskau also weiter auf die Strategie durch die Einschüchterung, um die westlichen Staaten von einem Eintritt in den Konflikt abzuhalten. Dabei haben diese deutlich zu verstehen gegeben, dass es keine aktive Einmischung geben wird, solange Russland keine Angriff auf einen NATO-Staat vornehmen wird. Und den Russen ist natürlich auch klar, welche Folgen ein Atomangriff auf einen NATO-Staat verursacht.
Denn dies würde ohne jeden Zweifel nach der Doktrin der NATO zu einem augenblicklichen atomaren Gegenschlag führen. Sowohl Frankreich und Großbritannien könnten unmittelbar mit ihren eigenen Atomwaffen antworten. Zudem dürfte auch die USA dann ihre Atomwaffen in Richtung Russland abfeuern. Ab diesem Zeitpunkt wäre dann die Gefahr für eine vollkommene Zerstörung der Erde gegeben. Experten vermuten, dass die immer wiederkehrenden Drohungen eines Atomschlags ein Zeichen der Verzweiflung der Russen sind. Denn durch die stetige Wiederholung der Drohung verliert diese bald ihren Schrecken. Klar ist jedoch auch, dass die entsprechenden Waffen bereits für ihre tödliche Mission programmiert sind. Nun muss gehofft werden, dass niemand die Nerven verliert.