Wie jetzt bekannt wird planen die Sparkassen und Volksbanken in Deutschland ihr TAN-Verfahren umzustellen. Dazu wird die bisher gängige Methode zum Erstellen der Transaktionsnummern abgeschafft. Viele Kunden werden sich in Zukunft also umstellen müssen.
Schon vor Jahren hatten die Banken die TAN-Nummern auf Papierabgeschafft und mit den Verfahren wie pushTAN, chipTAN und smsTAN abgeändert. Diese Verfahren sollten für mehr Flexibilität und Sicherheit sorgen. Doch auch diese Maßnahmen sollen nun noch im Laufe dieses Jahres bei den deutschen Sparkassen und Volksbanken abgeschafft werden. So wird sich das Internet-Banking in Zukunft verändern. Bis spätestens im Sommer wollen die Kreditinstitute das Verfahren der smsTAN abschaffen, wie jetzt das Handelsblatt berichtet. Offenbar haben Sicherheitsbedenken bei den Banken zu dieser Entscheidung geführt. Außerdem sind die Kosten für dieses Verfahren vergleichsweise hoch. Zuvor hatte das Bundesamt für Sicherheit (BSI) angegeben, dass diese SMS -Nachrichten von Unbefugten abgefangen werden können. "Das bringt ein nicht unerhebliches Risiko des Missbrauchs mit sich. Zu beachten ist hier auch die Möglichkeit des Einsatzes einer duplizierten/geklonten SIM-Karte, mit der es möglich wird, entsprechende TANs abzufangen“, informiert das BSI.